Kinderkrippe Cosmait

Kinderkrippe

Die Kinderkrippe Cosmait ist mitten im Herzen der Stadt Chur gelegen und bietet mit Babygruppen (3 bis 18 Monate) und altersgemischten Gruppen (18 Monate bis Schuleintritt) eine professionelle, familiäre und herzliche Kinderbetreuung.

QualiKita

Wir legen Wert auf pädagogische und betriebliche Qualität unter Einhaltung von Sicherheitsstandards. Mit Stolz sind wir seit 2014 als erste Kindertagesstätte im Kanton zertifiziert und mit dem Qualitäts-Label für Kindertagesstätten „QualiKita“ ausgezeichnet.

Täglich frische Küche

Eine gesunde Ernährung der Kinder ist uns wichtig. In unserer hauseigenen Küche werden die Speisen täglich frisch, mit saisonalen und regionalen Produkten, teils aus Bioproduktion zubereitet.

Riesiger Garten

Unser grosser Erlebnisgarten rund ums Haus bietet viele Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten. Hier macht es Spass, die Welt draussen zu entdecken.

Zentrale Lage

Die Kinderkrippe Cosmait befindet sich in kurzer Gehdistanz zum Bahn- und Busbahnhof mitten im Herzen der Stadt Chur in ruhiger Umgebung.

Unser Team

Coronavirus: Aktuelle Situation

20.04.2022:

Eltern: KKC-Covid-Schutzkonzept-Änderung beachten:
Ab 21.04.2022 fällt grundsätzlich für alle Erwachsene die Maskenpflicht in Innenräumen des KKC-Gebäudes.

10.02.2022:

Der KKC ist am 04.02.2022 durch QualiKita bis 26.01.2026 nach einem längeren Prüfungsprozess, den der KKC bestanden hat, rezertifiziert worden.

25.11.2021:

Eltern: Im geschützten Elternbereich stehen der neue Betreuungs- und Bildungsvertrag KKC sowie die neun Beilagen bereit.

14.09.2020:

Erkrankt Ihr Kind an einem einfachen Schnupfen und/oder Halsweh mit oder ohne leichtem Husten, darf es weiterhin in die Krippe kommen. Sollten jedoch Symptome wie (alternativ oder kumulativ)

– akuter oder starker Husten

– Halsschmerzen

– Kurzatmigkeit

– Brustschmerzen

– Fieber (38.5° und höher)

– Kopfschmerzen und/oder Gliederschmerzen

– Magen-Darm-Beschwerden (wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen)

– fehlender Geruchs- und Geschmackssinn

auftreten, haben Sie Ihr Kind zum Kinderarzt bzw. zur Kinderärztin zu bringen. Im Zweifelsfalle entscheidet die Gruppenleiterin. Die Kinderärztin oder der Kinderarzt entscheidet gemeinsam mit den Erziehungsberechtigten und unter Berücksichtigung der dann geltenden Empfehlungen des BAG, ob ein Test erforderlich ist. Ist gemäss Arzt bzw. Ärztin kein Test durch zu führen, kann das Kind nach abgeklungener Krankheit wieder in die Krippe kommen. Ist ein Test durchzuführen, kann das Kind (und deren Geschwister) je nach Ausgang des Tests wieder gemäss ärztlicher Weisung in die Krippe kommen. Bitte halten Sie die Gruppenleiterin dokumentiert auf dem Laufenden.

Sollten Sie Ihr Kind trotz eines dieser Symptome nicht zum Arzt bringen, behält sich die Krippe vor, die Betreuung desselben abzulehnen.

Erziehungsberechtigte, die an obgenannten Symptomen leiden, bringen ihr Kind nicht mehr in die Krippe und orientieren umgehend die Krippenleitung. Befinden sich andere Personen im gleichen Haushalt der von der KKC betreuten Personen, die über obgenannte Symptome leiden, so darf das Kind ebenfalls nicht in die Krippe gebracht werden und es ist die Krippenleitung ebenfalls umgehend zu informieren. Die Krippenleitung wird über das weitere Vorgehen nach Absprachen orientieren.

Das Schutzkonzept der KKC wird immer wieder der aktuellen Lage angepasst. Konsultieren Sie dieses unter www.cosmait.ch und beachten Sie es!

Danke für Ihr Verständnis!

 

Kinderkrippe Cosmait, Chur

___

Covid-Detailinformationen rund um die KKC: vgl. Downloads www.cosmait.ch